Taurus-Sternwarte Viecht

 

Asteroiden: klein aber gemein?

Dr. Gero Rupprecht

In unserem Sonnensystem gibt es viel mehr interessante Mitglieder als die seit alters wohlbekannten Planeten. Die vermutlich zahlenmäßig größte, aber wohl am wenigsten bekannte Gruppe stellen dabei die Asteroiden, deren Bedeutung für das Leben auf der Erde auch noch stark unterschätzt wird. Einerseits sorgten sie wohl vor Jahrmilliarden dafür, dass es heute auf der Erde Ozeane gibt, andererseits hätten sie das Leben auch beinahe wieder ausgelöscht. Und inzwischen sehen Visionäre in ihnen eine Quelle für unerwartete irtschaftliche Nutzung!

Wir werden einen Einblick in die aktuelle Erfoschung dieser interessanten Himmelskörper bekommen und erfahren, was wir derzeit von diesen Gesellen wissen, wie die Risiken einzuschätzen sind, die sie zweifellos darstellen, und welche wirtschaftlichen Chancen sie möglicherweise bieten.







Asteroid Sylvia mit Begleitern (c) ESO

Asteroid Lutetia, aufge-nommen von der Rosetta-Raumsonde. (c) (ESA)

Asteroid Antiope mit Begleiter
(c) ESO


Gero Rupprecht -at- sternwarte-viecht.de

10.03.2025